Edelsteine & Mineralien 

Mineral

Mineralien sind Grundbausteine vieler bekannter Edelsteine. Alles Wissenswerte zu Minerale: Entstehung von Mineralien, die verschiedenen Mineralklassen uvm.

Mineral Definition

Als Mineral oder Mineralien bezeichnet man definierte Steine oder Bestandteile von Gesteinen. Es sind natürlich vorkommende Festkörper, mit einer bestimmten physikalischen Struktur (Kristalle) und bestimmten chemischen Verbindungen. Mineralien können in kleinster Form auch als Feinstaub in der Luft und als Bestandteil des Wassers gefunden werden. Mineralien bestehen dabei in natürlichen Entstehungsprozessen, sog. Bildungsprinzipien. Sie können dabei sowohl in bestimmten Prozessen auf der Erde (z.B. Vulkanaktivität), als auch außerhalb der Erde (z.B. in Meteoriten) entstehen.

Mineral & Gestein

Im Unterschied zu Gestein, das eine Vielzahl von verschiedenen Stoffen beinhalten kann, ist ein Mineral eine einheitliche chemische Verbindung. Es besteht in der Regel aus einer Stoffeinheit, weshalb Mineralien auch häufig sehr gleichmäßige in sich geschlossene, geometrische Formen bilden.

Mineralien Entstehung

Damit ein Mineral in den Bildungsprinzipien entstehen kann, müssen bestimmte, meist extreme Bedingungen erfüllt werden. Diese extremen Bedingungen, wie hohe Temperatur, hoher Druck und sehr viel Zeit, wie sie z.B. bei der Verwitterung nötig ist, u. v. m., tragen dazu bei, dass Mineralien entstehen. Viele Mineralien datiert man auf die sehr bewegte Zeit der Entstehung der Erde selbst, als die Bedingungen, durch die starke Vulkanaktivität, besonders extrem waren. Doch auch noch heute entstehen überall auf der Welt Minerale, wenn die Bedingungen, die zur Entstehung notwendig sind, erfüllt werden.

Mineralklassen

Um Minerale voneinander zu unterscheiden, haben verschiedene Forscher Klassifizierungen entwickelt. In Amerika gab es den Forscher James Dwight Dana und im deutschsprachigen Raum den Forscher Hugo Strunz. Beide entwickelten eine Systematik zur Bestimmung von Mineralien. In Deutschland hat sich jedoch die Systematik der Minerale nach Strunz durchgesetzt.

Darin werden Minerale in 8 – 10 Klassen unterschieden:

1. Elemente (z.B. Gold, Diamant, Silicium)

2. Sulfide, Sulfosalze und verwandte Verbindungen (z.B. Pyrit)

3. Halogenide (z.B. Fluorit)

4. Oxide und Hydroxide (z.B. Korund, Magnetit)

5. Carbonate und Nitrate (z.B. Azurit, Malachit, Aragonit, Dolomit)

6. Borate (z.B. Boracit)

7. Sulfate, Selenate, Tellurate, Chromate, Molybdate und Wolframate (z.B. Gips, Krokoit)

8. Phosphate, Arsenate und Vanadate (z.B. Türkis)

9. Silikate und Germanate (z.B. Zirkon, Turmalin, Hornblende)

10. Organische Minerale (z.B. Mellit)

Mineral & Edelsteine

Nicht jedes Mineral ist gleich ein Edelstein. Denn zu aller erst macht das schöne Aussehen einen Stein zum Edelstein und das ist nur bei bestimmten Mineralien von Natur aus gegeben. Zudem gibt es die Unterscheidungskriterien von Schmucksteinen und Edelsteinen. Ist ein schöner Stein durchsichtig und härter als 7 auf der Mohsskala, dann gilt er in der Gemmologie als Edelstein. Alle anderen Steine wären so Schmucksteine. Untransparente Mineralien, wie der Diopsid mit einer Mohshärte von 5 bis 6, würden somit nur Schmucksteine sein. Diese Unterscheidung wird in der Steinheilkunde jedoch nicht so streng gemacht.

Oftmals sind Edelsteine auch Gesteine, also Stoffverbindungen aus verschiedenen Mineralien. Der Mineralgehalt kann in den Gesteinen stark schwanken, wodurch die Gesteinsart definiert wird. Die Mineralien in den Steinen sorgen z.T. auch dafür, dass der Stein sein besonderes Aussehen erhält. Denn der Anteil der Mineralien in einem Edelstein kann ausschlaggebend für seine spezifischen Eigenschaften sein, z.B. wie transparent ein Stein ist oder ob welche Farbe er besitzt.

Mineralien & Steinheilkunde

Für die Steinheilkunde ist die Entstehung der Mineralien, die Millionen von Jahren zurückliegen kann, besonders interessant. Denn die verschiedenen Bildungsprinzipien, die dazu führen, dass sich Mineralien und Gesteine bilden, sind einer der Gründe, warum und wie sie auf uns wirken. Die Edelsteine speichern die Informationen, die sie aufnehmen. Sie sind ein energetisches Abbild dessen, was sie „erlebt“ haben und können diese wertvolle Information auf uns übertragen.

Auch die Mineralklassen der Edelsteine wirken in einer besonderen Weise auf uns. Die Minerale können durch die Steinheilkunde auch darin in ihrer Wirkungsweise unterteilt werden.