Lapislazuli

 

Lapislazuli

Lapislazuli fördert Aufrichtigkeit und hilft dem Hals. Alles über Wirkung, Heilwirkung, Bedeutung, Aufladen, uvm. des Edelsteins und Heilsteins Lapislazuli.

Namen und Synonyme Lapislazuli

Bergblau, Blauspat, Blaustein, Klaphrotin, Lasurstein, Lasurspat, Lapis, Ultramarin

Farbe Lapislazuli

Familie

blauLasurit

Varietäten der Familie

Bedeutung Lapislazuli

Der Name des Lapislazuli hat seinen Ursprung zum Teil in der arabischen Sprache. Dem Wort „Azul“ (zu deutsch: Himmel), welches aus der arabischen Sprache stammt, wurde durch die Übernahme in die lateinische Sprache wurde dem noch das Wort „Lapis“ (zu deutsch: Stein) hinzugefügt. Lapislazuli galt schon im 3. Jahrtausend vor Christus als begehrter Handelsware, aus dem kunstvolle Objekte gefertigt wurden. Von der altertümlichen Handelsroute, der Seidenstraße, heißt es, dass sie vorher Lapislazuli Straße hieß. Für die alten Ägypter war dieser Edelstein das kostbarste was sie als Grabbeigabe ihren Toten Pharaonen mitgeben konnten. So wurde in die Totenmaske des Tutanchamun zum Teil Lapislazuli eingearbeitet. Für viele Herscher der Geschichte galt Lapislazuli als Schutzstein. Auch als Pigment spielte dieser Edelstein wegen seiner azurblauen Farbe eine Rolle. Dieses wurde zu Make-up verarbeitet und in der Malerei verwendet. In der Antike, in Indien, China ja sogar bei den Inka war Lapislazuli als Heilstein bekannt. Ihren Überlieferungen nach solle er durch seinen Schwefelgehalt bei Epilepsie, Hautkrankheiten oder Gallenleiden wirksam sein und die Potenz steigern können.

Der Lapislazuli gehört zu den wichtigsten Heilsteinen überhaupt. Eine Übersicht und Beschreibung der bedeutendsten Edelsteine finden Sie im Beitrag „Top Heilsteine“. In unserem umfassenden Edelsteinlexikon sind sogar über 400 Heilsteine mit Bilder erfasst, die nach Farbe, Herkunft, Wirkung, Bedeutung, Sternzeichen, etc. durchsucht werden können.

Wirkung Lapislazuli

Der Lapislazuli fördert Aufrichtigkeit und verbessert die eigene Glaubwürdigkeit. Durch einen gesteigerten Optimismus hilft er bei Depressionen, Ängsten oder Blockaden, lässt schlechte Gewohnheiten ablegen und erleichtert die Kritikfähigkeit. Zusätzlich schafft er neues Selbstvertrauen und erleichtert es, sich bedrückende Lasten von der Seele zu reden. Lapislazuli kann aber auch einen klaren Verstand, Konzentration und die Intuition fördern. Dieser Heilstein ist auch insofern hilfreich, da er für Beziehungen und Freundschaften öffnet.

Ist Lapislazuli ein Schutzstein?

HIDE

Hildegard von Bingen und Lapislazuli

Der heutige Lapislazuli war zu der Zeit der Hildegard von Bingen noch unter dem Namen Saphir bekannt. Diesen Heilstein beschrieb sie wie folgt: Der Saphir (Lapislazuli) ist warm und wächst in der Mittagszeit, wenn die Luft dunstig ist und Sonne so stark brennt. Deshalb ist der Saphir trübe und feurig. Wer am Star im Auge leidet, soll den Saphir (Lapislazuli) im Feuer oder in der Hand erwärmen und dann sein Auge direkt mit dem Saphir berühren. Das soll er morgens und abends drei Tage lang machen und sein Star wird verschwinden. Wem die Augen rot sind und Schmerzen oder blind, der nehme den Saphir (Lapislazuli) in den Mund und befeuchte ihn mit seinem Speichel. Danach nehme er den Speichel auf den Finger und befeuchte damit direkt seine Augen, und sie werden geheilt. Wenn einer die Gicht hat, sodass der die Schmerzen nicht mehr ertragen kann, so soll er den Saphir (Lapislazuli) in den Mund nehmen, und die Gicht wird weichen. Demjenigen steigert der Saphir (Lapislazuli) die Auffassungsgabe und sein Wissen, wenn er den Stein jeden Morgen nüchtern in den Mund nimmt. Wenn der Saphir (Lapislazuli) genug Speichel aufgenommen hat, soll er ihn aus dem Mund nehmen, Wein erwärmen und den Stein über den Dampf halten. Anschließend lecke er die Feuchtigkeit und trinke auch etwas vom Wein. Er wird einen klaren Verstand und Erkenntnis erlangen und zugleich einen gesunden Magen erhalten. Wer von Zorn erregt ist, nehme einen Saphir (Lapislazuli) in den Mund nehmen und der Zorn wird erlöschen. Ist einer von einem bösen Geist besessen, lege er den Saphir (Lapislazuli) auf die Erde und gebe ihn mit etwas von der Erde in einen Lederbeutel. Anschließend hänge er dem besessenen diesen Lederbeute um den Hals und spreche: „O du schädlicher Geist, weiche schnell zurück von diesem Menschen, so wie auch bei deinem Fall die Herrlichkeit deines Glanzes sehr schnell von dir nahm“. Der böse Geist wird weichen.

Aufladen, Entladen, Reinigen Lapislazuli

Sollte einmal pro Monat über Nacht in einer Schale mit Hämatit Trommelsteinen entladen und in der Sonne oder mit einem Bergkristall aufgeladen werden.

Anwendung Lapislazuli

Sollte mit direktem Hautkontakt getragen oder auf die entsprechenden Körperstellen aufgelegt werden. Eignet sich für seine psychische Wirkung zum Auflegen auf die Stirn. Bei niedrigem Blutdruck niemals Lapislazuli verwenden!

Edelsteinwasser mit Lapislazuli

Für direkten Kontakt mit Wasser geeignet? ja

Edelsteinwasser Herstellung

Einlegen, Edelsteinschale, Kochen, Wasserdampf, Reagenzglas, Kristall-Einleiten, Edelsteinscheibe

Edelsteinwasser Wirkung

besonders kräftig

Chakra Lapislazuli

  • Lapislazuli entfaltet seine stärkste Wirkung auf dem Halschakra und dem Dritten Auge.

Hauptchakra

Chakren

  • Halschakra, Drittes Auge
  • Halschakra, Drittes Auge

Meditation mit Lapislazuli

Lapislazuli ist ein sehr starker Stein für die Meditation. Er dadurch die Möglichkeit sich von vergangenen Erfahrungen zu lösen.

Sternzeichen Lapislazuli

Der Lapislazuli ist ein wichtiger Hauptstein für das Sternzeichen Schütze. Der Heilstein hilft ihm bei der Suche nach einem neuen Partner und bei der Erfüllung des eigenen Lebens. Lapislazuli ist aber auch ein wichtiger Nebenstein für das Sternzeichen Jungfrau, denn er löst zu große Bescheidenheit.

Sternzeichen Hauptstein

Sternzeichen Nebenstein

SchützeJungfrau

Sternzeichen Dekadenstein

Sternzeichen Ausgleichsstein

1. Dekade (22.11. – 1.12.)Waage

Fälschung von Lapislazuli

Waage

Entstehung von Lapislazuli

Lapislazuli ist ein Mineralgemisch und besteht überwiegend aus den Mineralien Lasurit, Calcit und Pyrit. Es entsteht hauptsächlich durch Umwandlung (Metamorphose) von Kalk zu Marmor. Als schwefelhaltiges Natrium-Aluminiumsilikat gehört er zur Mineralklasse der Silikate. Einschlüsse von Pyrit rufen einen goldenen Schimmer hervor. Die bekannteste Fundstätte liegt in Afghanistan, wo er schon im Altertum abgebaut wurde.

Vorkommen Lapislazuli

Hauptländer

Afghanistan

Länder

Afghanistan, Chile, Russland, Tadschikistan, USA

Häufigkeit

häufig