Namen und Synonyme Purpurit
HIDE
Farbe Purpurit | Familie |
rot, violett | Purpurit |
Varietäten der Familie | |
n.a. |
Bedeutung Purpurit
Der Name des Purpurit leitet sich aus dem lateinischen „purpureus“ ab und heißt übersetzt purpurrot. In Anlehnung an seine Farbe wurde er 1905 von den Mineralogen Graton und Schaller so benannt. Purpurit ist wegen seiner Seltenheit sehr teuer und wird aufgrund seiner geringen härte weniger als Schmuckstein verarbeitet.
Der Purpurit gehört zu den wichtigsten Heilsteinen überhaupt. Eine Übersicht und Beschreibung der bedeutendsten Edelsteine finden Sie im Beitrag „Top Heilsteine“. In unserem umfassenden Edelsteinlexikon sind sogar über 400 Heilsteine mit Bilder erfasst, die nach Farbe, Herkunft, Wirkung, Bedeutung, Sternzeichen, etc. durchsucht werden können.
Wirkung Purpurit
Dieser purpurne Heilstein steigert die Auffassungsgabe, verbessert die Wahrnehmung sowie die Konzentration, beflügelt die Kreativität sowie die Inspiration und beschert auf diese Weise Klarheit. Purpurit steigert das Einfühlungsvermögen und schenkt sich selbst und der Umwelt mehr Verständnis. Zudem wirkt er ermutigend und erheiternd bei Kummer oder Erschöpfung und hiflt dabei, Konflikte oder scheinbar aussichtslose Situationen besser zu lösen.
Ist Purpurit ein Schutzstein?
HIDE
Hildegard von Bingen und PurpuritHIDE |
Aufladen, Entladen, Reinigen Purpurit
Sollte einmal pro Monat unter fließendem Wasser entladen und mit einem Bergkristall aufgeladen werden.
Anwendung Purpurit
Sollte direkt mit Hautkontakt getragen werden. Um seine psychische Wirkung zu entfalten, wird ein Auflegen auf den Kopf empfohlen. Um Energiereserven zu entfalten, sollte er im Schambereich aufgelegt werden. Für feinfühlige Personen kann er auf dem Herz oder Solarplexus zu intensiv wirken.
Edelsteinwasser mit Purpurit
Für direkten Kontakt mit Wasser geeignet? giftig
Edelsteinwasser Herstellung
HIDE
Edelsteinwasser Wirkung
HIDE
Chakra Purpurit | |
| |
Hauptchakra | Chakren |
|
|
Meditation mit Purpurit
HIDE
Sternzeichen Purpurit
HIDE
Sternzeichen Hauptstein | Sternzeichen Nebenstein |
n.a. | n.a. |
Sternzeichen Dekadenstein | Sternzeichen Ausgleichsstein |
n.a. | n.a. |
Fälschung von Purpurit
n.a.
Entstehung von Purpurit
Purpurit bildet sich hydrothermal aus Lithiophilit in Pegmatiten. Durch Umwandlung wird Lithium aus den Mineralien herausgetrennt, wodurch nur noch Purpurit zurückbleibt. Er ist ein Mangan-Eisen-Phosphat und gehört zur Mineralklasse der Phosphate. Farbgebendes Element ist Mangan.
Vorkommen Purpurit | |
Hauptländer | Namibia |
Länder | Namibia |
Häufigkeit | selten |