Namen und Synonyme Antimonit
Stibnit, Stibum, Spießglanz, Antimonglanz, Schwefelantimon, Grauspießglanz, Spießglaserz
Farbe Antimonit | Familie |
schwarz | Antimonit |
Varietäten der Familie | |
Bedeutung Antimonit
Heute auch als Stibnit bezeichnet wurde Antimonit bereits schon in der Antike zu Heilsalbe verarbeitet und für Hals, Augen und Geschlechtsorgane verwendet. Ebenso wurde er zu Pulver zerrieben und in der Kosmetik als Lidschatten aufgetragen. Die Griechen nutzen ihn zusätzlich zur Herstellung von Bronze. Er hatte schon damals verschiedene Namen. Im Mittelalter wurde er in Deutschland Spießglas genannt. Sein heutiger Name leitet sich aus dem griechischem „Antimonium“ ab, was so viel wie „Blüte oder Ausblühung“ heißt.
Der Antimonit gehört zu den wichtigsten Heilsteinen überhaupt. Eine Übersicht und Beschreibung der bedeutendsten Edelsteine finden Sie im Beitrag „Top Heilsteine“. In unserem umfassenden Edelsteinlexikon sind sogar über 400 Heilsteine mit Bilder erfasst, die nach Farbe, Herkunft, Wirkung, Bedeutung, Sternzeichen, etc. durchsucht werden können.
Wirkung Antimonit
Antimonit hilft dabei, schlechte Gewohnheiten abzulegen und die eigenen Gefühle im Griff zu halten. Ebenso vertreibt er schlechte Laune, steigert die Kreativität und besitzt eine aufmunternde Wirkung. Des Weiteren hilft er dabei, sich von anderen abzugrenzen, und die eigenen Interessen mit höheren Idealen in Einklang zu bringen.
Ist Antimonit ein Schutzstein?
HIDE
Hildegard von Bingen und AntimonitHIDE |
Aufladen, Entladen, Reinigen Antimonit
Er sollte über Nacht in einer Schale mit Hämatit Trommelsteinen entladen, und zum Aufladen in die Sonne gelegt werden. Auf keine Fall mit Wasser in Berührung bringen.
Anwendung Antimonit
Kann direkt mit Hautkontakt getragen und bei der Meditation betrachtet werden. Dieser Stein besitzt giftige Inhaltsstoffe! Daher wird bei der Zubereitung von Edelstein-Wasser eindringlich auf die entsprechende Herstellungsmethode verwiesen.
Edelsteinwasser mit Antimonit
Für direkten Kontakt mit Wasser geeignet? giftig
Edelsteinwasser Herstellung
Reagenzglas, Kristall-Einleiten
Edelsteinwasser Wirkung
kräftig
Chakra Antimonit | |
| |
Hauptchakra | Chakren |
|
|
Meditation mit Antimonit
HIDE
Sternzeichen Antimonit
HIDE
Sternzeichen Hauptstein | Sternzeichen Nebenstein |
n.a. | n.a. |
Sternzeichen Dekadenstein | Sternzeichen Ausgleichsstein |
n.a. | n.a. |
Fälschung von Antimonit
n.a.
Entstehung von Antimonit
Er gehört zur Mineralklasse der Sulfide und besteht aus Antimon und Schwefel.
Vorkommen Antimonit | |
Hauptländer | Rumänien, Japan |
Länder | China, USA, Japan, Rumänien, Borneo, Südafrika, Bolivien, Algerien |
Häufigkeit | gering |