Namen und Synonyme Calcit
Kalzit, Kalkspat
Farbe Calcit | Familie |
weiss, transparent | Calcit |
Varietäten der Familie | |
Calcit, Calcit blau, Calcit grün, Calcit rot, Honigcalcit, Manganocalcit, Orangencalcit, Zitronencalcit |
Bedeutung Calcit
Calcit (lateinisch: calx = Kalk) ist eines der am häufigsten vorkommenden Minerale in der Erdkruste und wird wegen seines hohen Calciumgehaltes vor allem in der Pharmaindustrie verwendet. Aufgrund dieser Zusammensetzung werden ihm auch besonders gute Heilwirkungen auf die Knochen zugesprochen, was zu seiner deutschen Bezeichnung „Beinbruchstein“ führte. Calcit wird aber auch zur Herstellung von Farben, Baustoffen, Dünger oder bei der Verhüttung von Metallerzen verwendet. Überdies sind calcithaltige Marmore, Onyxmarmore oder Kalksteine begehrte Baumaterialien. Eine Besonderheit an Calcit ist seine doppelte Lichtbrechung, die seiner Varietät, dem Doppelspat seinem Namen gab. Aufgrund dieser besonderen Eigenschaft finden reine Kristalle auch in der optischen Industrie Verwendung. Calcit ist aber aufgrund seiner geringen Härte als Schmuckstein weniger geeignet, wird jedoch hin und wieder im Cabochon oder Glattschliff geschliffen. Durch seine Häufigkeit tritt Calcit in vielfältigen Farben und Formen auf.
Der Calcit gehört zu den wichtigsten Heilsteinen überhaupt. Eine Übersicht und Beschreibung der bedeutendsten Edelsteine finden Sie im Beitrag „Top Heilsteine“. In unserem umfassenden Edelsteinlexikon sind sogar über 400 Heilsteine mit Bilder erfasst, die nach Farbe, Herkunft, Wirkung, Bedeutung, Sternzeichen, etc. durchsucht werden können.
Wirkung Calcit
Calcit fördert die geistige Entwicklung, schenkt Kreativität und stärkt das Gedächtnis. Indem er sich positiv auf das Denkvermögen auswirkt, steigert er aber auch das Selbstbewusstsein und verleiht Standhaftigkeit sowie Tatkraft.
Ist Calcit ein Schutzstein?
HIDE
Hildegard von Bingen und CalcitHIDE |
Aufladen, Entladen, Reinigen Calcit
Sollte einmal pro Monat unter fließendem lauwarmem Wasser entladen und gereinigt werden. Lädt sich über Nacht mit einem Bergkristall wieder auf.
Anwendung Calcit
Um seine Wirkung zu entfalten, sollte er direkt am Körper getragen, auf die entsprechenden Körperstellen aufgelegt oder als Wasser für die innere und äußere Verwendung benutz werden. Ebenso kann er äußerlich als Salbe auf die betreffenden Hautstellen aufgetragen werden.
Edelsteinwasser mit Calcit
HIDE
Edelsteinwasser Herstellung
HIDE
Edelsteinwasser Wirkung
HIDE
Chakra Calcit | |
| |
Hauptchakra | Chakren |
|
|
Meditation mit Calcit
HIDE
Sternzeichen Calcit
HIDE
Sternzeichen Hauptstein | Sternzeichen Nebenstein |
n.a. | n.a. |
Sternzeichen Dekadenstein | Sternzeichen Ausgleichsstein |
n.a. | n.a. |
Fälschung von Calcit
n.a.
Entstehung von Calcit
Calcit oder auch Kalkspat ist ein gesteinsbildendes Mineral und gehört zu den am häufigsten vorkommenden Mineralien weltweit. Er gehört als Calciumcarbonat zur Mineralklasse der Carbonate und besteht aus Calcium, Kohlenstoff sowie Sauerstoff mit Einlagerungen von Eisen, Mangan und Kobalt. Calcit tritt in verschiedenen Formen und Farben auf, die durch die unterschiedlichen Mineralstoffe beeinflusst werden.
Vorkommen Calcit | |
Hauptländer | USA, Brasilien, Mexiko, |
Länder | weltweit |
Häufigkeit | sehr häufig |