Namen und Synonyme Covellin
Kupferrindig
Farbe Covellin | Familie |
blau | Covellin |
Varietäten der Familie | |
Bedeutung Covellin
Dieses Mineral ist noch nicht lange bekannt und wurde nach seinem Finder Niccola Covelli benannt.
Der Covellin gehört zu den wichtigsten Heilsteinen überhaupt. Eine Übersicht und Beschreibung der bedeutendsten Edelsteine finden Sie im Beitrag „Top Heilsteine“. In unserem umfassenden Edelsteinlexikon sind sogar über 400 Heilsteine mit Bilder erfasst, die nach Farbe, Herkunft, Wirkung, Bedeutung, Sternzeichen, etc. durchsucht werden können.
Wirkung Covellin
Covellin fördert die Selbsterkenntnis sowie die Selbstakzeptanz und steigert somit das eigene Selbstwertgefühl. Auf diese Weise verleiht er die Fähigkeit, Veränderungen an einem selbst vorzunhemen und Arroganz, Unzufriedenheit oder Eitelkeit abzulegen.
Ist Covellin ein Schutzstein?
HIDE
Hildegard von Bingen und CovellinHIDE |
Aufladen, Entladen, Reinigen Covellin
HIDE
Anwendung Covellin
Durch seine starke Wirkung sollte er nur für kurze Zeit und immer wieder mit Pausen getragen werden. Dieser Stein besitzt giftige Inhaltsstoffe! Daher wird von der Zubereitung von Edelstein-Wasser dringend abgeraten und nur eine äußere Anwendung empfohlen.
Edelsteinwasser mit Covellin
Für direkten Kontakt mit Wasser geeignet? giftig
Edelsteinwasser Herstellung
HIDE
Edelsteinwasser Wirkung
HIDE
Chakra Covellin | |
| |
Hauptchakra | Chakren |
|
|
Meditation mit Covellin
HIDE
Sternzeichen Covellin
HIDE
Sternzeichen Hauptstein | Sternzeichen Nebenstein |
n.a. | n.a. |
Sternzeichen Dekadenstein | Sternzeichen Ausgleichsstein |
n.a. | n.a. |
Fälschung von Covellin
n.a.
Entstehung von Covellin
Covellin entsteht bei der Verwitterung von Kupfererz. Durch Kontakt mit Wasser bildet sich aus dem Kupfersulfid Covellin. Er zählt zur Mineralklasse der Sulfide.
Vorkommen Covellin | |
Hauptländer | n.a. |
Länder | Chile, USA, Bolivien |
Häufigkeit | selten |