Namen und Synonyme Siderit
Eisenkalk, Eisenspat, Spateisenstein, Stahlstein
Farbe Siderit | Familie |
gelb, braun, schwarz | Siderit |
Varietäten der Familie | |
Bedeutung Siderit
Dieses Mineral gehört mit bis 50 Prozent Eisengehalt zu den wichtigsten Eisenerzen und wurde als Erz schon während der Eisenzeit abgebaut. Sein Name erhielt er 1832 von Francois Sulpice Beudant, der ihn aufgrund seiner Zusammensetzung nach „Siderose“ benannte und aus dem griechischen Wort „sideros“ für Eisen ableitete. Im Jahr 1845 beschrieb Wilhelm Ritter von Haidinger dieses Mineral erstmals wissenschaftlich und gab ihm seinen heutigen Namen Siderit. Als Schmuckstein ist er aufgrund seiner geringen härte weniger geeignet, wobei es Varietäten gibt, die im Facettenschliff erhältlich sind.
Der Siderit gehört zu den wichtigsten Heilsteinen überhaupt. Eine Übersicht und Beschreibung der bedeutendsten Edelsteine finden Sie im Beitrag „Top Heilsteine“. In unserem umfassenden Edelsteinlexikon sind sogar über 400 Heilsteine mit Bilder erfasst, die nach Farbe, Herkunft, Wirkung, Bedeutung, Sternzeichen, etc. durchsucht werden können.
Wirkung Siderit
Siderit beschert Ausgeglichenheit und beruhigt das Gemüt. In schweren Zeiten schenkt er die nötige Kraft, Geduld und Ausdauer diese zu überstehen. Zudem lässt Siderit unnötiges Nachdenken beenden.
Ist Siderit ein Schutzstein?
HIDE
Hildegard von Bingen und SideritHIDE |
Aufladen, Entladen, Reinigen Siderit
Sollte einmal pro Monat unter fließendem Wasser entlanden und mit einem Bergkristall oder in der Sonne aufgeladen werden.
Anwendung Siderit
Sollte über längere Zeit mit Hautkontakt getragen werden.
Edelsteinwasser mit Siderit
HIDE
Edelsteinwasser Herstellung
HIDE
Edelsteinwasser Wirkung
HIDE
Chakra Siderit | |
| |
Hauptchakra | Chakren |
|
|
Meditation mit Siderit
HIDE
Sternzeichen Siderit
HIDE
Sternzeichen Hauptstein | Sternzeichen Nebenstein |
n.a. | n.a. |
Sternzeichen Dekadenstein | Sternzeichen Ausgleichsstein |
n.a. | n.a. |
Fälschung von Siderit
n.a.
Entstehung von Siderit
Siderit bildet sich nur unter Ausschluss von Sauerstoff und ist in metasomatischen-, magmatischen- oder metamorphen Gesteinen zu finden. In hydrothermalen Erzgängen ist er ebenso zu finden. Siderit ist ein Eisencarbonat und zählt zur Mineralklasse der Carbonate.
Vorkommen Siderit | |
Hauptländer | Österreich |
Länder | Algerien, Deutschland, England, Frankreich, Grönland, Kroatien, Marokko, Österreich, Slowakei, Spanien, USA |
Häufigkeit | selten |