Namen und Synonyme Zinnober
Cinnabarit
Farbe Zinnober | Familie |
rot | Zinnober |
Varietäten der Familie | |
Bedeutung Zinnober
Zinnober gilt als wichtigstes und häufigstes Quecksilbererz und wurde schon im Altertum zur Gewinnung von Quecksilber verwendet. Die Gruben von Almaden in Spanien sind seit dieser Zeit dafür bekannt und gehören noch heute zu den wichtigsten Vorkommen für Zinnober. Nicht weniger bekannt ist seit dieser Zeit aber auch seine Verwendung als Pigment für Malereien. Er bildet dabei den Farbton, der als Zinnrot bekannt ist. Seine weitere Bezeichnung Cinnabarit stammt von dem lateinischen „cinnabaris“, welches wiederum aus dem persischen „zinjifrah“ abgeleitet wurde und übersetzt „Drachenblut“ heißt. Noch heute wird roter Farbstoff, der aus Pflanzen gewonnen wird als Drachenblut bezeichnet. In der Steinheilkunde sollte mit Zinnober vorsichtig umgegangen werden, da er giftig ist! Er sollte stets verschlossen aufbewahrt und von Kindern ferngehalten werden.
Der Zinnober gehört zu den wichtigsten Heilsteinen überhaupt. Eine Übersicht und Beschreibung der bedeutendsten Edelsteine finden Sie im Beitrag „Top Heilsteine“. In unserem umfassenden Edelsteinlexikon sind sogar über 400 Heilsteine mit Bilder erfasst, die nach Farbe, Herkunft, Wirkung, Bedeutung, Sternzeichen, etc. durchsucht werden können.
Wirkung Zinnober
Zinnober ist in der Lage Stimmungsschwankungen auszugleichen und Nervosität zu lindern. Er befreit die Seele von Problemen und kann so Depressionen, Unruhe, Niedergeschlagenheit oder bedrückenden Gedanken lösen. Zinnober fördert ein flexibles und rasches Denken und gibt den eigenen Absichten eine klare Ausrichtung. Auf diese Weise stärkt er die Beharrlichkeit und hilft bei Konzentrationsschwächen.
Ist Zinnober ein Schutzstein?
HIDE
Hildegard von Bingen und ZinnoberHIDE |
Aufladen, Entladen, Reinigen Zinnober
Sollte einmal pro Monat unter fließendem Wasser entladen und zum Aufladen für kurze Zeit in die Sonne gelegt werden.
Anwendung Zinnober
Zinnober enthält Quecksilber und ist daher giftig. Für die äußere Verwendung ist er unbedenklich, sollte jedoch bedacht und unter fachmännischer Aufsicht angewendet werden.
Edelsteinwasser mit Zinnober
Für direkten Kontakt mit Wasser geeignet? giftig
Edelsteinwasser Herstellung
HIDE
Edelsteinwasser Wirkung
HIDE
Chakra Zinnober | |
| |
Hauptchakra | Chakren |
|
|
Meditation mit Zinnober
Durch die Meditation kann er Blockaden lösen.
Sternzeichen Zinnober
HIDE
Sternzeichen Hauptstein | Sternzeichen Nebenstein |
n.a. | n.a. |
Sternzeichen Dekadenstein | Sternzeichen Ausgleichsstein |
n.a. | n.a. |
Fälschung von Zinnober
n.a.
Entstehung von Zinnober
Zinnober ist ein Quecksilbersulfid und bildet sich hydrothermal im vulkanischem Umfeld. Er bildet nur selten Kristalle und gehört zur Mineralklasse der Sulfide.
Vorkommen Zinnober | |
Hauptländer | Spanien |
Länder | Algerien, China, Italien, Mexiko, Peru, Russland, Slowenien, Spanien, USA |
Häufigkeit | selten |